Kapuzenpulloverist aufgrund seiner Tragefreundlichkeit, seines Komforts und seiner Kombinationsvielfalt zu einem der beliebtesten Kleidungsstücke im Herbst und Winter geworden. Angesichts der zunehmend strengeren Verbrauchermentalität müssen Designer jedoch ständig das Sisyphusproblem der Neuheit überwinden. Basierend auf der Untersuchung und Interpretation der angesagten Inhalte der neuen Saison fasst dieser Artikel sechs Hotspots in der Silhouette von Hoodies für Herbst und Winter als Referenz zusammen.
Superkurze Bogenkante
Die ultrakurze Nabel-Silhouette hat einen Modesturm ausgelöst und macht den relativ eintönigen Hoodie besonders flexibel und frei. Die klassische Nabel-Silhouette betont die Taille und streckt die Proportionen des Unterkörpers optisch deutlich, wodurch die Form von unten nach oben perspektivisch wirkt. Der doppelte Dekonstruktionseffekt des bogenförmigen unteren Schwungs kann sich auf die Designmethode von Fake-Zweiteilen beziehen, um den hierarchischen Effekt hervorzuheben.
Kokonförmiges Profil
Die dreidimensionalen und glatten Ärmel verleihen dem Hoodie eine O-Form, die dem relativ eintönigen Körper einen verspielten, altersreduzierenden Effekt verleiht und das Qualitätsgefühl verdoppelt. Normalerweise werden steifere Stoffe gewählt, um den Bogeneffekt zu verstärken. In Bezug auf die Details empfehlen sich feine Blumenstickereien und Handverzierungen, um den kokonförmigen Hoodie zarter und damenhafter zu gestalten.
Große überschnittene Schulter Typ A
Off-Shoulder-Hoodies im A-Typ-Stilgehen oft mit großer Körpererschlaffung und starker Inklusivität einher. Das schwere Herbst- und Winterinnere verursacht nicht so leicht ein sperriges und aufgeblähtes Gefühl und bietet dem Körper ausreichend Platz zum Dehnen, wodurch Körperdefekte abgeschirmt werden. Die schlichte Form bietet zudem mehr Möglichkeiten zum Experimentieren mit Detaildesign und Stoffauswahl. Verschiedene Techniken wie Hohlschnitteffekt, Logo-Druck und Stickerei unterstreichen die Einzigartigkeit.
Taillenlange Box
Der Boxshort-Hoodie ist eines der hochwertigsten Stücke der Saison. Seine soliden, runden Schultern und der gerade Schnitt zeugen von handwerklichem Können. Normalerweise wird ein steiferer und dichterer Stoff gewählt, um den Modellierungseffekt zu verstärken. Die Diversifizierung der Details, Prägeverfahren, vereinzelte Stickereien, dreidimensionale Blumendekorationen, Buchstaben-Offsetdruck usw. können die Einzigartigkeit der Marke in der schlichten Version hervorheben.
Falte in der Taille
Die Taillenform verleiht dem Hoodie dieser Saison eine neuartige Silhouette. Sie wird mit leicht bauschigen Ärmeln kombiniert. Der Kontrast zwischen Schrumpfen und Dehnen verstärkt die Schönheit der Taillenkurve und lässt die Gesamtform eleganter und filigraner wirken. Die Details können auf dekonstruierte Elemente verweisen, um das Design noch interessanter zu gestalten. Die Methode, verschiedene Farben an der Trennlinie zu verbinden, verstärkt den Tailleneffekt.
H-förmiger Kleiderstil
Die lange H-förmige Silhouette verbindet den Komfort und die Lässigkeit eines Hoodies mit der sanften Schönheit eines Rocks. Die klare und schlichte Form lässt sich vielseitig kombinieren und bietet gleichzeitig mehr Möglichkeiten zum Experimentieren mit Detaildesign und Stoffauswahl. So können beispielsweise grobe Nähte mit kindlichem Charme, lokale Metallverzierungen, leichte Samtstoffe usw. mutig auf dem Kleidungsstück ausprobiert werden und oft unerwartete Effekte erzielen.
Veröffentlichungszeit: 28. Februar 2023







