Die Temperaturen sind in letzter Zeit wieder gesunken. Die beste Wahl für den Winter ist natürlich einDaunenjacke, aber das Wichtigste beim Kauf einer Daunenjacke ist, dass sie nicht nur gut aussieht, sondern auch warm hält. Wie wählt man also eine Daunenjacke aus, die warm und bequem ist? Heute habe ich eine Reihe von vier wichtigen Indikatoren für Sie zusammengestellt, die Sie beim Kauf einer Daunenjacke beachten müssen. Also beeilen Sie sich!
Daunengehalt: Er gibt direkt den Anteil an Daunen und anderen Füllungen in der Daunenjacke wieder. 80 % Gehalt bedeutet in der Regel, dass die Daunenjacke zu 80 % aus Daunen und zu 20 % aus Federn/anderen Mischfüllungen besteht. Füllmaterial und Daunenfüllung sind identisch. Je höher der Wert, desto wärmer und teurer.
Füllmenge: Dies ist das Gesamtgewicht der Daunen in der Daunenjacke. Je höher der Wert, desto wärmer ist die Jacke. In der Regel ist die Füllmenge auf dem Wasch-/Hängeetikett angegeben. Beim Online-Kauf empfiehlt es sich, direkt beim Kundenservice nachzufragen.
Bauschigkeit: Es handelt sich um eine Kombination der ersten drei Indikatoren. Je höher die vorherigen Indikatoren, desto höher die Bauschigkeit. In normalen Bereichen ist eine Bauschigkeit von etwa 850 in Bezug auf die Wärme völlig ausreichend. Eine Bauschigkeit von etwa 1000 gehört zur Top-Daunenjacke.
Es wird empfohlen, dass Sie online/offline einkaufen und den Verkäufer direkt fragen, aus welcher Art von Kaschmir es besteht, welches Fassungsvermögen, wie viel Kaschmirfüllung es hat und wie sperrig es ist, und dann entscheiden, ob Sie es kaufen möchten oder nicht.
Veröffentlichungszeit: 28. Februar 2023