01. Waschen
DaunenjackeEs wird empfohlen, die Jacke mit der Hand zu waschen, da das Lösungsmittel der Trockenreinigungsmaschine das natürliche Öl der Daunenjackenfüllung auflöst, wodurch die Daunenjacke ihr flauschiges Gefühl verliert und die Wärmespeicherung beeinträchtigt wird.
Beim Waschen mit der Hand sollte die Wassertemperatur unter 30 °C gehalten werden. Weichen Sie die Daunenjacke zunächst in kaltem Wasser ein, um die Innen- und Außenseite der Daunenjacke vollständig zu benetzen (die Einweichzeit sollte 15 Minuten nicht überschreiten).;
Geben Sie dann eine kleine Menge neutrales Reinigungsmittel hinzu und lassen Sie es 15 Minuten lang in warmem Wasser einweichen, bis es vollständig durchnässt ist.
Bei punktuellen Flecken reiben Sie die Kleidung nicht mit den Händen, um ein Verknoten der Daunen zu vermeiden. Verwenden Sie zur Reinigung einfach eine weiche Bürste oder Zahnbürste.
Geben Sie dann eine Flasche weißen Speiseessig hinzu, gießen Sie ihn in Wasser, lassen Sie ihn 5–10 Minuten einweichen, drücken Sie das Wasser aus und trocknen Sie ihn, damit die Daunenjacke hell und sauber wird.
Waschtipps:
Vor der Reinigung sollten Sie sich das Waschetikett der Daunenjacke ansehen. Dort finden Sie Informationen zu den Wassertemperaturanforderungen, ob die Jacke in der Maschine gewaschen werden kann und wie sie getrocknet wird. 90 % der Daunenjacken sind als Handwäsche gekennzeichnet. Eine chemische Reinigung ist nicht zulässig, da die Wärmeleistung der Daunenjacke dadurch beeinträchtigt wird.
Es wird empfohlen, zum Reinigen von Daunenjacken keine alkalischen Reinigungsmittel zu verwenden, da diese dadurch ihre Weichheit, Elastizität und ihren Glanz verlieren, trocken, hart und alt werden und die Lebensdauer der Daunenjacken verkürzt wird.
Wenn die Accessoires der Daunenjacke aus Rinds- oder Schaffell oder Pelz bestehen oder das Innenfutter aus Wolle oder Kaschmir usw. besteht, können sie nicht gewaschen werden und Sie müssen sich für die Pflege an ein professionelles Pflegegeschäft wenden.
02. Sonnenkur
Beim Lüften von Daunenjacken empfiehlt es sich, diese zum Trocknen aufzuhängen und an einem belüfteten Ort aufzubewahren. Nicht der Sonne aussetzen.
Nachdem die Kleidung trocken ist, können Sie sie mit einem Kleiderbügel oder einem Stock ausklopfen, um die Daunenjacke wieder weich und flauschig zu machen.
03. Bügeln
Es wird nicht empfohlen, Daunenjacken zu bügeln und zu trocknen, da dies die Daunenstruktur schnell zerstört und in schweren Fällen die Oberfläche der Kleidung beschädigt.
04.Wartung
Bei Schimmelbildung wischen Sie die schimmelige Stelle mit Alkohol ab, wischen Sie sie dann noch einmal mit einem feuchten Tuch ab und legen Sie sie zum Trocknen an einen kühlen und belüfteten Ort.
05. Vorrat
Wählen Sie bei der täglichen Lagerung möglichst eine trockene, kühle und atmungsaktive Umgebung, um die Vermehrung von Bakterien zu verhindern. Da Daunen außerdem mehr Protein- und Fettbestandteile enthalten, sollten Sie bei Bedarf Insektenschutzmittel wie Hygienebälle verwenden.
Hängen Sie die Jacke beim Erhalt so weit wie möglich auf. Durch längeres Komprimieren kann die Daunenflaumbildung reduziert werden. Wenn Sie die Jacke längere Zeit nicht verwenden, empfiehlt es sich, sie nach einer gewissen Zeit aufzuräumen, vollständig zu dehnen und an der Luft trocknen zu lassen.
Für weitere Produktinformationen kontaktieren Sie uns bitte
Beitragszeit: 03.11.2022